Aktuelles
Das Zuchtbuchamt informiert: Zuchtbuch 2022 fertig gestellt

Liebe Mitglieder und Dalmatiner-Freunde!

Hiermit möchten wir Sie / Euch darüber informieren, dass das Zuchtbuch 2022 nun fertiggestellt ist und ab sofort zum Download auf der Seite "CDF Zuchtbücher" bereit steht.

Herzliche Grüße

Ramona Niehoff
Zuchtbuchamt

 
Nachruf: Ein begeistertes Herz schlägt nicht mehr - der CDF e.V. trauert um Marco Schadegg

Nachruf Marco Schadegg

EIN BEGEISTERTES HERZ SCHLÄGT NICHT MEHR

Der CDF e.V. trauert um Marco Schadegg

Zutiefst erschüttert erhielten wir am 18. August 2022 morgens die traurige Nachricht, dass Marco Schadegg in der Nacht plötzlich und unerwartet verstorben ist. Ein wunderbarer Mensch und eine große Persönlichkeit ist viel zu früh von uns gegangen.

Marcos Verlust ist für uns noch immer unfassbar und unbegreiflich und macht uns unendlich traurig. Er war eine Persönlichkeit in der Dalmatinerwelt – ein Mensch mit Ecken und Kanten, der seine Meinung stets klar formulierte und sich gerne in Diskussionen einbrachte. Er war unbeugsam, manchmal auch etwas schelmisch und voller Hingabe für unsere Dalmatiner.

Marco war im wahrsten Sinne des Wortes bekannt wie ein „bunter Hund“. Vielen Dalmatiner-Haltern und -Freunden ist Marco Schadegg als Spezialzuchtrichter für den Dalmatiner ein Begriff, anderen als Gründer und Betreiber des HUNDIVERSUMs, mit welchem er sich gemeinsam mit seiner Sabine einen großen Lebenstraum erfüllen konnte. Ein weiterer Traum sollte für die beiden im Jahr 2019 wahr werden, als Marco die Zuchtstätte „von der Klostergasse“ von seinen Eltern ab dem W-Wurf mit viel Leidenschaft weiterführen konnte.

Marco war bereits seit 2011 Mitglied in unserem Club. Im Ausstellungswesen, egal ob National oder International war er als Spezialzuchtrichter geschätzt und bekannt. Erst im vergangenen Monat hat er für den CDF noch die Spezial-Rassehunde-Ausstellung in Chemnitz gerichtet und im Dezember 2021 die CACIB in Kassel. Umso unbegreiflicher ist es für uns, dass er auf einmal nicht mehr da sein soll. Für viele von uns war Marco ein guter Freund, ein Ratgeber, Züchterkollege und Diskussionspartner, von dem man so Einiges lernen konnte. Auch war er stets pflichtbewusst, hilfsbereit und nie abgeneigt, wenn der CDF ihn brauchte. Mit seinem HUNDIVERSUM half er außerdem gelegentlich bei der Vermittlung oder kurzfristigen Unterbringung von Notpünktchen – was der ein oder andere CDF’ler sicher ebenfalls zu schätzen wusste.  

Marco hinterlässt eine große Lücke in unserer Gemeinschaft, die wir mit Erinnerungen und Gedanken füllen, aber niemals schließen werden können. Seine aufrechte Persönlichkeit und seine positive Ausstrahlung waren ansteckend und inspirierend.

Marcos Familie, seinen Kindern und seiner Frau Sabine gilt unser größtes Mitgefühl.
Liebe Sabine, unsere Gedanken begleiten Dich durch diese traurige Zeit. Wann immer wir etwas für Dich tun können, lass es uns bitte wissen. Wir wünschen Dir die nötige Kraft, um mit diesem schweren Verlust umzugehen und die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.

In tiefer Trauer, Verbundenheit und mit großem Respekt nehmen wir Abschied von einem ungewöhnlichen Menschen. Danke, lieber Marco, dass es Dich gab. Wir werden Dich vermissen.

Für den Vorstand

 
Das Zuchtbuchamt informiert: Wichtig - Umgang mit Formularen

Liebe Züchterkollegen!

Aus gegebenem Anlass hier noch einmal die dringende Bitte:

Dokumente, die an das Zuchtbuchamt geschickt werden, müssen entweder als PDF gesendet werden oder in kopierter Papierform per Post. Ich weigere mich, zukünfig weiterhin krumm geknipste Bilddateien zu drucken. Dies braucht unnötig Zeit (die wir alle nicht haben) und noch dazu unnötig viel Tinte (kostenintensiv).

Die entsprechenden Dokumente befinden sich hier auf der CDF-Website im Bereich Dokumente / Downloads.

Ramona Niehoff
Zuchtbuchamt

 
Nachruf: Das Herz der "Dalmiküsse" hörte auf zu schlagen

Nachruf Angela Mikus

Das Herz der Dalmiküsse, der "Dalmatiner aus dem Leopoldstal" hörte auf zu schlagen

Wir trauern um Angela Mikus

Tief erschüttert vernahmen wir am 13.01.2021 die Nachricht, dass das große Herz unserer Angela Mikus für immer verstummte. Es ist so unwahr, so unbegreiflich, das der Verstand den Verlust noch gar nicht zulassen kann.

Angela war nicht nur eine langjährige Züchterin des CDF‘s, sie war für viele eine Freundin, eine Ratgeberin, eine Zuhörerin, sie war einfach ein großmütiger, herzensguter Mensch, dem es verdammt schwer fiel, jemandem mal nicht zur Seite stehen zu können.

Angela war Teil des CDF‘s, mit Leib und Seele hat sie sich den Dalmatinern und allem was damit zusammenhängt verschrieben. Über einige Jahre begleitete sie auch den Posten der Regionalleiterin in der RV-Mitte. Angela war viele Jahre als Zuchtwart für den CDF tätig und immer gerne bei den Züchtern gesehen, auch hier war es ihre herzige, hilfsbereite Art, auch über den Wurf hinaus, was sie auszeichnete. Im Ausstellungswesen ob National, International oder auch Regional war Angela nicht wegzudenken, unermüdlich im Einsatz und auch da immer bedacht es jedem recht zu machen.

Darüber hinaus stand sie auch mehrfach bei der TiHo Hannover als Dozentin zur Verfügung, sie wurde auch da für ihre Arbeit sehr geschätzt und immer war es ihr wichtig das positive Aushängeschild für den CDF zu verkörpern.

Nicht zuletzt stand Angela mit ihrem Mann Ralf für das Leopoldstal, sie war Mittelpunkt dieses Ortes der nicht nur ihre Zuchtstätte beherbergte sondern vielen Ausstellungen, Zuchtzulassungen, Dalmatiner/Hunderennen, Seminaren, Treffen und vielen weiteren Aktionen den gewissen Rahmen ermöglichte.

Mit Angela verlieren wir nicht nur eine Züchterin, Zuchtwartin, Sonderleiterin, Helferin, nein wir verlieren mit ihr einfach eine liebgewonnene Freundin, eine großartige Persönlichkeit, eine Ausnahme-Powerfrau mit dem Herz am rechten Fleck. Nie wieder ertönt völlig euphorisch, „Hey, komm lass uns mal machen“ oder auch „Klasse Idee, damit lässt es sich arbeiten!“. Es wird nichts mehr sein wie es war, sie wird vielen fehlen.

Wir werden Angela immer ehrend im Gedächtnis behalten und ehrfürchtig auf das von ihr für den Verein Geleistete zurückblicken.

Ihrem Mann Ralf und den betroffenen Familien gilt unser größtes Mitgefühl und wir wünschen allen die nötige Kraft diesen großen Verlust verarbeiten zu können.

Jutta Bußer-Henschke
f.d. Vorstand

 
Der Vorstand informiert: Ergebnis der Vorstandswahlen 2020

Der Vorstand informiert: Ergebnis der Vorstandswahlen 2020

Bei der Jahreshauptversammlung am 11.10.2020 in Fernwald-Steinbach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Hier noch eine komplette Übersicht der Wahlergebnisse der diesjährigen Versammlung:

1. Vorsitzender: Michael Jäger
2. Vorsitzender: Thomas Höippner
Zuchtleiterin: Jutta Bußer-Henschke
Zuchtbuchamt: Ramona Niehoff
Schatzmeister: Helge Hilpert
Geschäftsstelle: Lucia Winterberg
Kassenprüfer: Lucia Winterberg, Beate Jäger
Zuchtkommission: Stephanie Yates, Frank Pfannenschmid, Andrea Theuerkauf-Höppner
Ausstellungswesen: Lucia Winterberg 

Wir wünschen allen viel Erfolg bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und eine gute Zusammenarbeit im Vorstand.

 
Die Zuchtleiterin informiert: UPDATE - Wurfabnahmen/ZZL in Zeiten von Covid-19

Die Zuchtleiterin informiert:

Wurbesichtigungen / Wurfabnahmen

Sehr geehrte Züchterkollegen,

mit den Lockerungen in Sachen Corona ist es unter der Einhaltung von Hygienemassnahmen (Desinfektion, Mundschutz, Handschuhe und Abstand halten) wieder möglich unsere Züchter durch unsere Zuchtwarte betreuen zu lassen.

Die Welpenvermittlung und Abgabe sollte trotzdem weiterhin gut durchdacht sein und immer mit dem Gedanken an das Covid-19 Virus und den damit verbundenen Schwierigkeiten/Regelungen angegangen werden.
 
 

Zuchtzulassungsprüfung in Horn-Bad Meinberg am 12. 07.2020 unter Richter Jens Böhme

Es wird am 12. Juli in Horn-Bad Meinberg eine Zuchtzulassungsprüfung angeboten.

Derzeit planen wir noch ganz mit dem Covid 19 im Hinterkopf, daher werden wir Termine mit Uhrzeit vergeben, die dringend eingehalten werden sollten.

Auf dem Platz an dem die ZZP stattfindet sind immer nur der Richter Jens Böhme, 2 Beisitzer sowie der Hundebesitzer zulässig.
Sobald ein Kandidat fertig ist, wird der nächste Teilnehmer der am besten am Auto oder im näheren Umfeld wartet gerufen usw....  Wir bitten darum keine größeren Grüppchen zu bilden, damit es keine unnötigen Beschwerden gibt die mit Bussgeldern einher gehen könnten und kein gutes Licht auf den CDF sowie das Landhaus Blumengarten werfen würden.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Hunde begrenzt und es werden nur Hunde mit vorliegendem HD-Ergbebnis zugelassen. Sollten Richterberichte fehlen so kann die Zuchztzulassung vorerst erteilt werden, die Richterberichte, sind sobald wieder Ausstellungsbesuche möglich sind, nachzureichen.

Jeder Zweibeiner, hat sich während der ZZP an die Abstandsregeln zu halten und während der ZZP einen Mundschutz zu tragen, Desinfektionsmittel wird gestellt. Es ist den Anweisungen der Verantwortlichen der ZZP folge zu leisten.
Wir alle hoffen das bis dahin weitere Lockerungen folgen, aber bei der Planung, Stand heute, gelten diese Regeln.

Anmeldungen und Unterlagen sind bis 14 Tage vor der Zuchtzulassung bei der Zuchtleitung einzureichen
 
Sollte es weitere Lockerungen geben und die Ausstellungen in Erftstadt, Kaiserslautern und Münchsgrün können stattfinden, so besteht auch da im Anschluss an die Ausstellung die Möglichkeit von je 3 Zuchtzulassungen. Leider gibt es hierfür derzeit keine feste Zusagen und man sollte sich hier auf der Seite immer wieder informieren über den neuesten Stand. Sollte die Ausstellung in Horn-Bad Meinberg stattfinden, so ist hier im Anschluss daran keine Zuchtzulassung mehr vorgesehen.
 

Punktegrüße

Jutta Bußer-Henschke
Zuchtleiterin des CDF e.V.

 
Die Referentin fürs Ausstellungswesen informiert: Update zu unseren CDF-Ausstellungen 2020

Die Referentin fürs Ausstellungswesen informiert:

Update zu unseren Ausstellungen 2020!

Liebe Dalmatinerfreunde,

leider hat die Corona-Pandemie auch weiterhin unser aller Leben im Griff! Das betrifft natürlich auch unser Vereinsleben, und die für dieses Jahr geplanten Ausstellungen.

Da es zur Zeit überhaupt nicht absehbar ist ob die Kontaktsperre über den Mai hinaus andauern wird und Vereine dann vielleicht auch ihre "Arbeit" wieder aufnehmen dürfen, müssen wir die Wuffstock Ausstellungen am 07.06.2020 in Linden-Leihgestern leider absagen.

Die bisher gemeldeten Aussteller erhalten in den nächsten Tagen ihre bereits gezahlten Meldegelder zurück.

Für die geplanten Zuchtzulassungsprüfungen überlegen wir gerade nach einer Alternative und werden euch hierüber in Kenntnis setzen, sobald wir eine Lösung gefunden haben.

Für die verbleibenden Ausstellungen dieses Jahres gilt zunächst weiterhin der Meldestop! Sollten die Ausstellungen im Sommer stattfinden dürfen, würden wir uns natürlich unglaublich freuen euch im Leopoldstal, auf unserer Clubsiegerschau oder in Kaiserslautern-Siegelbach begrüßen zu dürfen!

Bis dahin müssen wir alle abwarten und das Beste hoffen!
Bleibt alle gesund! Wir sehen uns bald wieder!

Lucia Winterberg
Referentin für das Ausstellungswesen im CDF e.V.

 
Die Zuchtleiterin informiert: Wurfabnahmen/ZZL in Zeiten von Covid-19

Die Zuchtleiterin informiert:

Wurbesichtigungen / Wurfabnahmen

Sehr geehrte Züchterkollegen,

aufgrund des kürzlich verhängten Kontaktverbotes, sind sämtliche Einsätze unserer Zuchtwarte nicht mehr vertretbar. Somit fallen Wurfbesichtigungen und Wurfabnahmen vorerst aus, bzw. könnten diese nur durch einen Tierarzt durchgeführt werden.

Ich möchte alle betroffenen Züchter hierfür um ihr Verständnis bitten.

Die Welpenabgabe sollte ebenfalls gut durchdacht sein und immer mit dem Gedanken an das Covid-19 Virus und den damit verbundenen Schwierigkeiten/Regelungen angegangen werden.

Zuchtzulassungsprüfungen

Da ja derzeit unklar ist, ob unsere Regionalausstellungen stattfinden können, können wir ebenfalls nicht sicher gewährleisten, dass die geplanten Zuchtzulassungsprüfungen stattfinden.

Bei Rückfragen hierzu darf man sich gerne an die Zuchtleiterin wenden.

Punktegrüße

Jutta Bußer-Henschke
Zuchtleiterin des CDF e.V.

 
Der Vorstand informiert: Corona-Virus / Veranstaltungen im CDF

Wichtige Mitteilung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus - Stand 22.03.2020:

Liebe Dalmatiner-Freunde, liebe Aussteller!

Die Ereignisse und Meldungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus überschlagen sich förmlich in den letzten Tagen und Wochen. Heute müssen wir Euch mitteilen, dass wir für alle unsere geplanten Ausstellungen, die diesen Sommer stattfinden sollten, einen Melde-Stopp verhängt haben. Aktuell ist absolut nicht absehbar, wann sich die Lage wieder normalisiert und die Veranstaltungen stattfinden können.

Ob und wann die Ausstellungen stattfinden oder nachgeholt werden können, können wir derzeit noch nicht sagen. Aber wir halten Euch auf unserer Website und unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden. Bitte schaut da immer wieder mal vorbei!

Auch die für Juni geplante JHV wird wohl in den Herbst verlegt. Sobald ein genauer Termin bekannt ist, werden wir diesen mitteilen.

Wir hoffen, dass wir diese kritischen Zeiten alle unbeschadet überstehen und wünschen Euch allen von Herzen Gesundheit!

Euer Club für Dalmatiner-Freunde e.V.

 
Die Zuchtleiterin informiert: Deckrüden von Herrn Devic

Die Zuchtleiterin informiert:

Sehr geehrte Züchterkollegen,

ich möchte Sie mit meinem Anschreiben in Kenntnis setzen, dass der Rüde "Farfalla Tsvetok Lotosa" des Herrn Nenad Devic wieder zur Zucht heran gezogen werden kann, da eine gültige AEP vorgelegt wurde.

Punktegrüße

Jutta Bußer-Henschke
Zuchtleiterin des CDF e.V.

 
<< Anfang < Vorherige 1 2 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 1 - 10 von 19