Ihr lieben
Dalmatinerbrüder…..Schwestern
Ich denk als wärs wohl gestern
Sich gründete hier der
Verein
Ich hatt die Ehr dabei zu sein
Jetzt 20
Jahre ist es her
Erinnerung fällt mir nicht schwer
Ich steh mit Freuden hier vor Ihnen
Und
soll ihm heute noch mal dienen
Ich habs getan wohl viele Jahr
Obwohls nicht immer einfach war
Wenn er trotz guter Worte Macht
Manch neuen Streit hervorgebracht
Doch will ich nun vor
allen Dingen
Ein Lob dem CDF hier singen!
Mein lieber Club, mein lieber Verein,
mein lieber CDF,
Punkt genau 20 Jahre bist du nun geworden, wir sind heute hierher gekommen um
dieses Fest mit dir zu feiern. Aber liebe Gäste: Was sind 20 Jahre? Als Mensch würde ich sagen….ein junges
Ding, als Hund….ein methusalemisches Alter, für unsere Dalmatiner???? Ja, im Vergleich zu den alten
ägyptischen Felsenzeichnungen eines gepardelten Hundes, tja in diesem Vergleich: Ein gepunkteter Anfang.
Mein lieber CDF, du warst mir und uns immer ein guter Freund. Du hast mir und ich denke vielen hier einen Rahmen
gegeben um in der Freizeit, in unserem Hobby sinnvoll unsere Zeit zu verbringen. Ich konnte mich in dir und mit dir
einbringen, meine Ideen, unsere Ziele, unsere ideellen Vorstellungen einer gesunden und liebevollen Zucht unserer
Dalmatiner verwirklichen Durch dich konnte ich viele Menschen kennenlernen, neue Freunde gewinnen und du hast meinem Leben
und nicht nur meinem DEINEN Stempel aufgedrückt. Dafür gehört dir mein Dank und meine Anerkennung. Du bist
mein Sieger nach Punkten.
In deiner Geburtsstunde, liebes Geburtstagskind, stand ich an deiner Wiege, wie
viele andere. Es war damals gar nicht so einfach, dich aus der Taufe zu heben. Es gab keine Anerkennung durch den
Dachverband VDH und viele hielten dich für ein totgepunktetes Kind.
Alle wurden eines Besseren
belehrt. Du bist gewachsen und gediehen und heute stärker als je zuvor. Die damalige Grundidee einen Verein, in erster
Linie für das Wohl unserer Hunde zu gründen, trieb uns an, hielt uns in Atem, bis heute.
Von
all deinen Paten im Jahre 1987 sind heute noch 9 alte Relikte übriggeblieben. Ich bin eines davon. Viele sind in den
Jahren gekommen und gegangen, die meisten geblieben.
Heute zählst du fast 600 Mitglieder und weit
über 40 Zuchtstätten, dies war nicht immer so. Nach jedem Berg folgt auch ein Tal und so haben wir mit Dir
Höhen und Tiefen erlebt. Viele wollten dich führen, leiten. Sie wollten bestimmen was du tun oder lassen sollst.
Einige verloren dabei unsere Idee aus den Augen „Nicht für die Mitglieder oder Züchter wurdest du aus der
Taufe gehoben“ NEIN für unsere Hunde, für unsere Wegbegleiter.
Bis zum Jahre 1996
leitete Ute Körbs dein Geschick und ich folgte ihr dann als Vorsitzender bis zu unserer legendären
Jahreshauptversammlung im Mai 2000 in Gramzow wo mein Amt als Vorsitzender von M.C. Dörschel übernommen wurde.
Jetzt begann für dich, mein CDF, die wohl turbulenteste Zeit deines Lebens. Es gab ein Auf- und Ab, es wurde sich
gestritten und gezankt, aber es war auch eine Zeit des Zusammenfindens vieler Mitglieder, nach dessen Beendigung durch die
außerordentliche Mitgliederversammlung am 04. März 2001 in Wolfshagen wieder Ruhe und Frieden einkehrte und mit
Gerd Herbst ein besonnener und weitsichtiger Vorsitzender deine Geschicke übernahm.
Das Hunde
hören müssen sagt wohl ein jeder.
Aber auch auf beiden Ohren???
Dies war
wohl vielen nicht ganz klar. Es wurde heftig diskutiert beim Beschluss nur noch beidseits hörende Hunde in die Zucht
zu nehmen und als Jahre später der Beschluss der Blutprobenentnahme und AEP für Gesamtwürfe folgte gings dann
wieder los. Viele haben uns verlassen, fühlten sich in ihrer vermeintlichen züchterischen Freiheit
eingeschränkt und wollten sich nicht unterordnen. Wir haben sie gehen lassen, und das war gut so. Fast wäre es
dein Ende gewesen, es konnte, wie wir heute sehen, verhindert werden.
Du warst der erste Verein, der die
AEP, dieses wichtige Qualitätsmerkmal gesunder Dalmatinerzucht, für alle Welpen nebst Elterntieren verbindlich
festschrieb. Ebenso warst du der erste Verein der den Besuch von Züchtertagen für Züchter verbindlich machte
und du bist bis heute der einzige Verein der die Molekulargenitische Untersuchungsreihe mit den Blutproben ALLER Welpen
eines Wurfes aktiv unterstützt. Wenn auch heute die Taubheitsforschung nicht unser gewünschtes Ergebnis gebracht
hat, so ist doch die Einrichtung einer Blutbank von emenser Bedeutung für Forschungen aller Art und kann unseren
Dalmatinern zukünftig nur hilfreich sein.
Gepunktet hast du, weil du bereit warst, von deinem
jährlichen Taschengeld, fünf Jahre einen dicken Batzen für die Taubheitsforschung an die GKF abzugeben. Du
hast es ohne Murren über dich ergehen lassen und mit überwältigender Unterstützung unserer
Dalmatinerliebhaber. Mein lieber Club: Ich bin stolz auf dich.
Heute herrscht wieder etwas Unruhe, der
Ein- oder Andere fühlt sich nicht genug gewürdigt in seinen Vorstellungen und Bestrebungen. So bin ich daher
besonders froh, viele Dalmatinerfreunde hinter dich zu wissen, die aus Liebe zu unseren Hunden stets bereit waren dem
Vorstand zu folgen. Dieser hat stets ein waches Auge auf dein Wohlergehen, du stehst ja unter seiner Vormundschaft. Der Mai,
die Zeit unserer Jahreshauptversammlungen wo`s manchmal turbulent zugeht kommt, aber er geht auch wieder.
Ich
denke die Insider haben mich hier verstanden.
Es ist bei dir nicht anders als im wahren Leben wenn man
weis wofür, dann lohnt es sich zu kämpfen, Punkt für Punkt.
Heute bist du ein Verein
indem sich Menschen und Dalmatiner finden um gemeinsam und ich betone hier gemeinsam sinnvoll ihre Zeit zu
verbringen. Sei es auf Wanderungen, Züchtertagen, unseren beliebten Regionalausstellungen oder sonstigen Treffen bist
du unser gemeinsames Haus indem wir uns treffen. Die Nordlichter, ihnen stehen Thys und Alexandra Theloy vor und unsere
Ausstellung in Wittstedt spricht für viel Engagement und Arbeit für den Club. Die jährliche Kohlwanderung,
ein Highlight des Nordens. Weiter östlich gelegen hat seit kurzem Matthias Gebauer das Regiment übernommen. Der
jüngste Racker aus der Zuchtstätte „vom Racker“. Im Westen nichts Neues, Gunter Wiegand leitet hier
die Region mit vielen Treffen samstäglichen Wanderungen und Züchtertagen. Er reiht sich ein in eine lange Reihe
von Regionalvertretern, die immer noch alle aktiv dabei sind, meine Wenigkeit, Elsbeth Meiss, Thomas Haiduk, Reinhold Kube,
Udo Nießen. Die RV-Süd-West, entstanden aus der RV-West im Jahre 2000. Seit dieser Zeit ununterbrochen in
Norbert Glauers Hand und viele Aktivitäten zeichnen diese Region aus und Sinzig ist der Inbegriff für schöne
CDF-Dalmatinerausstellungen geworden. Die Mitte, ja die Mitte lag uns immer am Herzen, seit kurzem hat hier Jutta Henschke
das Sagen. Hoffen wir, dass es ihr gelingt diese schöne Region unseres Vereines, zwischen Teutoburger Wald und Harz
gelegen in unserem Sinne weiterzuentwickeln. Tja last but not least die RV-Süd mit Johann Heindl. Selbst kein
Dalmatinerbesitzer mehr, aber mit seinem Herzen unseren Hunden und unserem CDF seit Jahren verbunden. Jeder, der einmal in
Münchsgrün einen Kurzurlaub verbracht hat, wird die Gastfreundschaft und die Gemütlichkeit immer in
dalmatinischer Erinnerung behalten.
Wenn ich hier über einige deiner Weggefährten etwas sage,
darf einer nicht fehlen. Heinz de Regt, Gründungsmitglied, in vielen Funktionen für unseren Verein tätig
gewesen und immer noch aktiv dabei. Seine Falkenburger finden sich auch heute noch in vielen Ahnentafeln wieder.
Was kann dir, lieber CDF also bei so vielen Mitstreitern schon passieren.
Seit
unserer Feier vor 10 Jahren ist unser aller Lebenszeit nichts besser geworden. Es gibt nach wie vor Kriege -fast
überall auf der Welt-, wir hören von Umweltkatastrophen und viele Menschen leben immer noch am Rande des
Existenzminimums. Um wie viel wichtiger ist es also, dass wir unsere Zeit nutzen um vielleicht einmal durchzuatmen,
stillezuhalten von der Hektik, um uns auf das Wesentliche zu besinnen, Freundschaften pflegen, Menschen zuzuhören,
nicht allein sondern etwas mit Gleichgesinnten zu tun und das noch mit unseren Freunden, unseren Dalmatinern.
Auch dies ist eine wesentliche Aufgabe eines Vereines.
All dies ist Grund genug, heute zu feiern
und stolz zu sein mitgewirkt zu haben an deinem Bestehen. Jeder ist aufgerufen für die Zukunft aktiv sich zu
beteiligen, dich mit zu gestalten, damit wir in 5 Jahren ein 25jähriges Fest feiern können.
Zum Schluss
meiner kleinen Laudatio will ich es wieder einmal in Reimform sagen:
Den CDF wird Gerd nun weiter
Wohl führen, unbeirrt und heiter
Ich weis, er ging wohl dann und wann
die Gegner
etwas schärfer an
Hat Zauderer und Kritiker,
als kleiner Analytiker
selbts in den eignen
Reihn zerpflückt,
geschnitten und zurechtgerückt.
Ich wollt hier zu bedenken geben
Wo viele miteinander leben
Brauchts eine Richtschnur, die allein
Uns allen kann nur nützlich
sein
Um dann, nach 25 Jahren
Mit hoffentlich noch vollen Haaren
Hier wiederum zu
stehen,
ich will Euch alle wieder sehen
Es gibt uns noch
Wir sind noch da, noch weitre
20, 30 …...Jahr.
In diesem Sinne liebe Dalmatinerfreunde möchte ich mein Glas mit Euch
allen erheben und gemeinsam auf unseren Verein anstoßen. |