Gentest für die kongenitale sensorineurale Taubheit beim Dalmatiner: Fristverlängerung
Gentest für die kongenitale sensorineurale Taubheit beim Dalmatiner: Fristverlängerung bis 01.09.2009

AEP entbehrlich
„Wenn alle aktiven Züchter und Rüdenbesitzer am Forschungsprojekt des CDF zusammen mit dem DDC / DVD und der TIHO Hannover teilnehmen, könnte die obligatorische Untersuchung der Welpen mit der belastenden Narkose bald Geschichte sein.“
Diese mutige und doch realistische Prognose wagen die Verantwortlichen des seit Jahren andauernden Forschungsprojektes über die vererbliche Taubheit des Dalmatiners. Mit völlig neuartigen Methoden ist der Durchbruch gelungen zu erkennen, ob ein Dalmatiner Merkmalsträger ist, wie der genetische Code lautet und bei welchen Anpaarungen die Gefahr von tauben Welpen besteht. Ausgeweitet werden könnte dieser Test auch auf andere Merkmale wie Blauaugen oder Platten und eventuell auch auf die Epilepsie.

Voraussetzung ist die Teilnahme aller Züchter und Rüdenbesitzer!

Und daran hapert es. Leider gibt es einige Unkenrufe, die in das Projekt Dinge hineindeuten, die in keiner Weise geplant sind.
Alle Ergebnisse sind anonym und werden nur dem Besitzer des jeweiligen Tieres mitgeteilt. Ein Zuchtdirigismus ist schon deshalb nicht möglich. Es ist zumindest beim CDF nicht geplant, von Verbandsseite eine Auswahl passender Tiere vorzunehmen.

Man kann also für seine Hündin einige Rüden aussuchen, die gefallen und erhält auf Anfrage aus dem vorhandenen Informationspool Hinweise darauf, ob die Gefahr von tauben Welpen besteht. Welcher von Ihnen vorausgewählte Rüde passt am besten.

Dies wäre eine bahnbrechende Neuheit von größter Bedeutung, denn welcher Züchter möchte taube Welpen in die Welt setzen, wenn es auch anders geht.

Also hören Sie den Aufruf: Nehmen Sie am Untersuchungsprogramm teil. 20% der Züchter im CDF fehlen noch, aber insbesondere die Züchter des DDC und DVD, die bisher kaum zur Teilnahme bereit sind. Es gibt keinen geplanten Dirigismus, zumindest nicht im CDF. Sie können für Ihre Zucht nur gewinnen und die Freizügigkeit in der Auswahl des Partners für Ihre Hündin bleibt bestehen.
Die theoretisch berechtigten Bedenken von Herrn Lücker sind zumindest für den CDF nicht begründet. Sie haben weiter die freie Auswahl, aber das Jammertal des tauben Welpen bleibt für Sie Geschichte!